Kohlenhydrat-reduzierte = fett-reduzierte Diät

CRT, N=609, mittlerer BMI 37, 57% Frauen. Nach 12 Monaten Diät: Fettreduziert Gruppe mit -5,2kg, kohlenhydratreduziert Gruppe mit 6,0kg. Kein Unterschied im Genotyp und Insulin Sekretion.

Gardner CD et al. Effect of Low-Fat vs Low-Carbohydrate Diet on 12-Month Weight Loss in Overweight Adults and the Association With Genotype Pattern or Insulin Secretion: The DIETFITS Randomized Clinical Trial. JAMA. 2018 Feb 20;319(7):667-679

Lange Roux-en-Y Magenbypass Lernkurve

Bezogen auf einen Referenzwert von 75! Roux-en-Y Magenbypass Operationen wurde an 29 Chirurgen an 11.684 Operationen gezeigt, dass nach 76-150 die Op Zeit auf 172 Minuten und die po. Morbidität lediglich um 7% (0,7 bis 1,2) gesenkt werdne konnte. Nach 301 bis 375 Operationen sinkt die OP-Zeit immer noch (150 Minuten), die po. Morbidität noch nicht signifikant unterschiedlich (30% Risikoreduktion; 0,4 bis 1,0). Erst ab 526 Roux-en-Y Magenbypass Operationen mit einer durchschnittlichen OP Zeit von 139 Minuten sinkt die po. Morbidität signifikant (Risikoreduktion von fast 50%, 0,3 bis 0,8; P=<0,02).

Alleine 75 Roux-en-Y Magenbypass Operationen sind schon nicht wenige OPs. Um so überraschender, dass sich eine tatsächliche Reduktion der po. Komplikationen erst ab mehr als 500 OPs einstellt. Vor dem Hintergrund der Situation in Ö und dem AZG wohl ein aussichtsloses Verfangen.

Doumouras A et al. Mastery in Bariatric Surgery: The Long-term Surgeon Learning Curve of Roux-en-Y Gastric Bypass. Ann Surg 2017, ahead of print

Auf Fruktose freut sich das Hirn

Fruktose führt zu neurobiologischen Veränderungen, die den Appetit regulieren. Dies wurde nun durch eine funktionelle MRT Untersuchung untermauert (Fruktose vs Glukose: relative changes in hypothalamic regional cerebral blood flow)

  • Auswirkung auf unser Prozedere: Patienten sollten weiterhin darauf hingewiesen werden

Page KA, Chan O, Arora J, Belfort-Deaguiar R, Dzuira J, Roehmholdt B, Cline GW, Naik S, Sinha R, Constable RT, Sherwin RS.
Effects of fructose vs glucose on regional cerebral blood flow in brain regions involved with appetite and reward pathways.
JAMA. 2013 Jan 2;309(1):63-70