Meta-Analyse Leistenhernien

Minimalinvasive OP-Techniken, TAPP- und TEP, scheinen im Vergleich zur spannungsfreien Reparatur nach Lichtenstein mit signifikant reduzierten frühen postoperativen Schmerzen, Rückkehr zur Arbeit/Aktivitäten, chronischen Schmerzen, Hämatomen und Wundinfektionen verbunden zu sein. Hernienrezidiv, Serom und Krankenhausverweildauer scheinen bei allen Behandlungen ähnlich zu sein. 35 RCTs (N=7.777)
Po. Schmerz: TAPP vs. Lichtenstein (RR = 0,36; 95%CI: 0,15-0,81) und TEP vs. Lichtenstein (RR = 0,36; 95%CI: 0,21-0,54)]
Rückkehr zur Arbeit/Aktivitäten [TAPP vs. Lichtenstein (WMD = -3,3; 95%CI: -4,9; -1,8) und TEP vs. Lichtenstein (WMD = -3,6; 95%CI: -4,9; -2,4)]

Aiolfi A. et al. Treatment of Inguinal Hernia: Systematic Review and Updated Network Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials Annals of Surgery 2021 

Kunstoffnetz bei inkarzierter Hernie

Zwei RCTs und sechs prospektive Studien mit 978 Patienten. Inkarzerierte Hernien mit begleitender Darmresektion. Kein signifikanter Unterschied in der SSI-Inzidenz. Rezidive waren in der Netzreparaturgruppe signifikant niedriger (Odds Ratio: 0,08; 95%CI: 0,01 bis 0,45).

Kritikpunkt: geringe Fallzahl. An der VTT wird eine Netzaugmentation bei Dünndarmresektion routinemäßig, ohne dass eine erhöhte po Morbidität zu beobachten wäre, durchgeführt.

Lin Y-T et al. Effectiveness and Safety of Mesh Repair for Incarcerated or Strangulated Hernias: A Systematic Review and Meta-Analysis World Journal of Surgery 2020 (ahead of pub)

Hohe Rezidivraten nach Parastomiehernienreparatur

Retrospektive Untersuchung. Über 12 Jahre hinweg wurden 23 Patienten 37 Operationen durchgeführt. Wiederholungsoperationen bei einem Rezidiv: 43,5%, 80% innerhalb eines Jahres. Rezidiv war unabhängig von der chirurgischen Vorgehensweise. Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index, Raucherstatus, ASA-Score, Stomatyp und Dringlichkeit der Reparatur waren nicht mit einem Rezidiv assoziiert. Ein Rezidiv, das zu einer dritten Operation führte, trat bei 50% der Patienten auf.

Obwohl Minizahl an Pet. interessante Studie, die unsere Daten bestätigen. Wir führen an der VTT eine Parastomalhernien-OP mit einem sog. 3D Netz nur bei Patienten mit schlecht zu versorgendem Stoma durch.

Mittal R et al. Surgical management of stomal prolapse – Is there a superior approach to repair? American Journal of Surgery 2020 (ahead of pub)

Delphi Konsensus zur Meshlage bei ventralen Hernien

Onlay, anterektus, inlay, interoblique, retrooblique, retrorektus, retromuskulär (TAR), Transversalfaszie, präperitoneal intraperitoneal.

Parker SG et al. International classification of abdominal wall planes (ICAP) to describe mesh insertion for ventral hernia repair. BJS 2019 (ahead of pub)

Empfehlungen zur Versorgung der Leistenhernie

Empfohlene Lektüre: Ferdinand Köckerling, Maarten P Simons Current Concepts of Inguinal Hernia Repair Visceral Medicine 2018, 34 (2): 145-150

Empfohlen wird eine auf den Patienten angepasste Strategie, die neben dem Lichtenstein obligat eine der endoskopischen Verfahren (TAPP oder TEP) beinhalten sollte.

Daten 2017 aus der VTT: Lichtenstein N=135, TEP N= 145, TAPP N=9

Parakolostomiehernienversorgung

MSKK, prospektiv wurden 30 Pat. mit einem selbstgebastelten Netz (das aussieht wie ein „top hat“ und dem 3D-Netz, das wir bei definitiven endständigen Stomata routinemäßig prophylaktisch einsetzen entspricht) versorgt. 19% Rezidive in einem Beobachtungszeitraum von 31 Monaten (0,5 bis 80 Monate). Diese Rezidive bestanden hauptsächlich in der Anfangsphase (der Bastelei).

Fitzgerald MJ et al. Parastomal hernia repair using the „top hat“ technique – An initial experience in 30 patients at Memorial Sloan Kettering Cancer Center. American Journal of Surgery 2018 ahead of print

keine Angst vor meshverstärkter Leistenhernien-OP

Meta-Analyse 23 RCTs mit 5.444 Pat. Medianes f-u 1,5 Jahre. Idente po. chron. Schmerzen bei ± Mesh (median 3,5% (0%-16,2%) vs median 2,9% (0%-27,6%), egal ob konventionell ± Mesh oder laparokopisch ± Mesh.

 

Öberg S et al. Chronic pain after mesh versus nonmesh repair of inguinal hernias: A systematic review and a network meta-analysis of randomized controlled trials. Surgery 2018 ahead of print

Leistenhernienrezidiv

Untersucht fast 500.000 Pat. zweier Datenbanken (NSQP und Mayo) in den US. Skandinavische Registerdaten* bestätigt. Rezidive 11% bei Männern und 6-7% bei Frauen. Risikofaktoren: männliches Geschlecht, Alter, Adipositas. Stabile Rezidive 2005 bis 2014 trotz gesteigertem Einsatz endoskopischer Methoden.

Murphy BL et al. Trends of inguinal hernia repairs performed for recurrence in the United States. Surgery 2017 (ahead of print)

* Haapaniemi S, Nilsson E. Recurrence and pain three years after groin hernia repair. Validation of postal questionnaire and selective physical examination as a method of follow-up. Eur J Surg 2002;168:22-8