Zahlreiche Studien belegen einen klaren Zusammenhang. NSQIP Daten zum Beispiel: knapp 4.000 Pat. und Leberresektion: Letalitätsrisiko [odds ratio (OR) 2.7, 95% confidence interval (CI) 1.5–4.8; P=0.001)]. Die kumulative Inzidenz war 6,9 Todesfälle pro 1000 Personentage vs. 2,6 Todesfälle ohne Metabolisches Syndrom (MetS). Bei der Morbidität liegen SSIs und kardio-pulmonale Komplikationen häufiger vor (OR 1.4, 95% CI 1.02–1.8; P=0.04). Eine weitere Studie zeigt bei elektiven Eingriffen in AN erhöhte Raten an Hypo- und Hypertension, Hypoxie, Blutung, Schmerz und PONV (OR 3.31; 95% CI 1.7–6.4; P<0.05) bei Pat. mit MetS (Fallkontrollstudie 150 MetS Pat., 150 Kontrollpat. P<0.0001). Bei Resektionen eines kolorektalen Karzinoms: höhere po. Morbidität und längerer Aufenthalt (40.5 vs 11.1%, P<0.001; 11.2 vs 8.1 Tage, P<0.006).
Bei 310.208 Pat. im NSQIP (bislang größte publizierte Kohorte) haben MetS Pat. erhöhtes Risiko in Bezug auf po Letalität, kardio-pulmonale Komplikationen, Nierenversagen, Schlaganfall und Koma, sowie po. Sepsis. Die Risiken sind 2-3 fach so hoch vergleichen mit Patienten ohen MetS.
Bhayani NH et al. Effect of metabolic syndrome on perioperative outcomes after liver surgery: a National Surgical Quality Improvement Program (NSQIP) analysis. Surgery 2012; 152: 218–26
Pomares J et al. Metabolic syndrome and perioperative complications during elective surgery using general anesthesia. Rev Colomb Anestesiol 2012; 40: 106–12
Lohsiriwat V et al. Impact of metabolic syndrome on the shortterm outcomes of colorectal cancer surgery. Dis Colon Rectum 2010; 53: 186–91
Glance LG et al. Perioperative outcomes among patients with the modified metabolic syndrome who are undergoing noncardiac surgery. Anesthesiology 2010; 113: 859–72