Pat. mit gastrointestinalen Tumoren verschiedenster Art haben ein erhöhtes Risiko an einer akuten Cholangitis zu erkranken, aber auch umgekehrt kann eine akute Cholangitis ein Hinweis auf einen u.U. noch nicht entdeckten gastrointestinalen Tumor sein. Das Risiko für eine Cholangitis in dieser epidemiologischen Studie aus Dänemark von 1994 bis 2010 an 7 Millionen Einwohnern waren bei den 4333 Cholangitispatienten: knapp 50% Gallensteine, 17% Pankreatitis , 12% Strikturen und Stenosen der ableitenden Gallenwege, je 7% CED und parenchymale Lebererkrankungen. Das ist soweit keine Besonderheit. Aber während des follow-up erkrankten 477 der 4333 Cholangitispatienten an einem gastrointestinalen Tumor. Statistisch gesehen wäre dies lediglich bei 59 Patienten zu erwarten. Das entspricht einem 8 fach erhöhtem relativen Risiko (95% CI: 7,41-8,88). Das absolute 5-Jahresrisiko lag bei 11,1% (95% CI: 10,2-12,1). Vor allem Dünndarm, Gallenblase, -wege und Pankreaskarzinome traten auf.
Søgaard KK et al. Cholangitis and subsequent gastrointestinal cancer risk: a Danish population-based cohort study. Gut 2014;63:356-61