SIL Appendektomie – Studie frühzeitig abgebrochen

Wie bereits beim Clinical Congress des American College of Surgeons berichtet, wurde eine randomisiert kontrollierte Studie (RCT, geplant waren 150 Patienten) frühzeitig bei 75 Patienten abgebrochen, weil in der geplanten Interimsanalyse Patienten in der SIL-Appendektomiegruppe über mehr Schmerzen klagten (VAS: 4,4 ± 1,6 vs 3,5 ± 1,5; p = 0,01) und in dieser Gruppe im Vergleich zur 3-Port konventionellen laparoskopischen Appendektomie der Opiatverbrauch höher war (Hydromorphon: 3,9 ± 1,9 mg vs 2,8 ± 1,7 mg; p = 0,01). Die restlichen Ergebnisse sind nicht überraschend und passen in das bisherige Bild, dass die SILS bis auf ein besseres kosmetisches Ergebnis, das aber nach einem halben bis einem Jahr nicht mehr relevant ist, keinen Vorteil sondern eher Nachteile (verlängerte OP-Zeit, höhere Kosten, höhere Narbenhernienrate, vermehrt po. Schmerzen, erhöhte Wundindektionsrate) mit sich bringt.

Wie schon oft berichtet, hat sich die UK für Chirurgie in Salzburg schon seit ein paar Jahren von SIL-Vorgehen verabschiedet und präferiert in besonderen Indikationen, wie zum Beispiel bei jungen Frauen, bei denen die Kosmetik eine Rolle spielt die MILS Technik. In Bezug auf die Appendektomie ist zu erwähnen, dass wir in der Zwischenzeit 92% aller Appendektomien (AE) laparoskopisch vornehmen. Die konventionelle AE wird fast ausschliesslich nur mehr im Rahmen von anderen größeren Operationen, wie zum Beispiel der Peritonektomie als Begleitmaßnahme vorgenommen.

Carter JT et al. A Prospective, Randomized Controlled Trial of Single-Incision Laparoscopic vs Conventional 3-Port Laparoscopic Appendectomy for Treatment of Acute Appendicitis. JACS 2014;218:950-9

Grüner Tee verbessert die kognitive Funktion

Dies zeigt eine Studie (double-blind, counterbalanced, within-subject design, 12 healthy volunteers) mittels funktionellem MRT. Vor allem zeigt Grüner Tee eine Verbesserung der Gedächtnisleistung.

Schmidt A et al. Green tea extract enhances parieto-frontal connectivity during working memory processing. Psychopharmacology. Published online March 19, 2014

Simulation verbessert die operativen Fertigkeiten

Ein systematischer Review über Fertigkeiten, die im Rahmen einer Simulation/Training erworben werden. Diese lassen sich nachweislich auf die reale laparoskopische Cholezystektomie und Endoskopie übertragen und wirken sich positiv auf die „Gesamtperformance“ aus. Trainierte zeigten „higher global assessment scores and fewer errors“ gegenüber ihren nichttrainierten KollegInnen, obwohl sich nicht alle Parameter verbessern liessen.

Wir haben an der UK für Chirurgie in Salzburg einen Simulationstrainer für Endoskopie und setzen diesen auch im Rahmen der Ausbildung ein. Wir hoffen in Zukunft auf weitere Module zurückgreifen zu können. Simulation, durch dieses Review auch gut veranschaulicht ist eine der wesentlichen zukünftige Säulen in der Ausbildung, vor allem vor dem Hintergrund des KrankenAnstalten-ArbeitsZeitGesetz (zudem verschärfte neue Vorgaben der EU, die Österreich umsetzen muss) und des Nachwuchsmangels.

Dawe SR et al. A Systematic Review of Surgical Skills Transfer After Simulation-Based Training: Laparoscopic Cholecystectomy and Endoscopy. Annals of Surgery. 2014;259:236-248.

Arbeitszeit

Die Verhältnisse in den Staaten on Bezug auf die Arbeitszeit von Chirurgen wurde das erste Mal 1984 diskutiert, nachdem ein Patienten nach einem 36-Stunden Dienst eines Residents verstorben ist. Daher wurde den lange Diensten und dem Schlafentzug durch die Accreditation Council for Graduate Medical Education (ACGME) mit Arbeitszeitrestriktion erstmals 2003 und dann nochmals 2011 begegnet. Die Regel beschränkt die Wochenarbeitszeit auf 80 Stunden (bei uns meist 72H).
In einem rezenten Review („a systematic review (1980-2013) was executed on CINAHL, Cochrane Database, Embase, Medline, and Scopus“) an 135 Studien wird nun gezeigt, dass sich dadurch zwar das Wohlbefinden der ChirurgInnen deutlich gebessert hat, andererseits aber die Ausbildung und Patientenversorgung (erhöhte Komplikaitonsrate bei Notfällen) darunter leidet.

Wir werden mit der Arbeitszeitregelung auch eine Umstellung in vielen Bereichen, vor allem in der Ausbildung vollziehen müssen:

Ahmed N et al. A Systematic Review of the Affects of Resident Duty Hour Restrictions in Surgery: Impact on Resident Wellness, Training, and Patient Outcomes. Ann Surg 2014 (ahead of print)

wpid-mindestmengen-2014-04-11-18-47.pngwpid-untermmesser-2014-04-11-18-47.png