Horch (Erlangen). Plastisch chirurgische Bauchdeckenrekonstruktion. Bei Lappenhebungen, bulging der BD, evt. sogar Hernie. Daher muskelsparende Verfahren, Mesh zur Verstärkung. Seither (2007) nur mehr 2 bulgings. 2. Gebiet: hochgradiger Gewichtsverlust nach bar. Chir. meist riesige Hernien. Ramirez Komponentenseparation wird wieder zunehmend häufiger angewandt. Perforatorgefässe werden aber erhalten. In letzter Zeit viele Trokarhernien nach bariatr. Chir.
Diskussion: Wertigkeit der Interdisziplinarität hervorgehoben. Im Kompetenzzentrum verankert. Anforderung an die Plast. Chir.: alle Methoden müssen angeboten werden, inkl. freie Transposition mit mikrochir. Anastmose. Bei Kombination, postbariatrische Fettschürzenresektion und Hernien ist es wichtig, dass Netze bei Hernienversorgung nicht als on- oder inlay wegen der bis zu 60% Wundheilungsstörung zu platzieren.
Köhler (Linz) Komponentenseparation. Mehrere Modifikationen zum Antreibern Release. Rezidivraten durch Meshaugmentation deutlich reduziert. Onlay schlecht, da hohe Wundinfektionsraten. Endoskopische Methode (Rosen) nicht die Erfolge, die erwartet wurden (v.a. Release nicht so weit wie beim anterioren Verfahren), bis auf bessere Wundheilungsraten. TAR (Transversus Abdominis Muscle Release) neuere Modifikation. Posteriore Komponentenseparation hat einige Vorteile.
Diskussion: posteriorer Release nicht einfach
Fortelny (Wien) retromuskulärer sublay. Standard der offenen Methoden. Ausreichende Präparation (5cm) ohne Verletzung der Nerven und Gefäße. Auch bei knochennahen Defekten sublay vorteilhaft. „fatty triangle“ retropubisch gehört ebenfalls abgedeckt. Faszie muss fettfrei sein, kranial bei Rippen wird hintere Retusscheide gespalten, damit präperitoneal das Netz unter die Rippen positioniert werden kann. Vordere Rektusscheide mit „small bites“ versorgt
Diskussion: wenn Rektusscheide bei retroossärer Platzierung durchtrennt wird, schwächt man wieder das Lager.
Pertschy (Erfurt) konventionelle Narbenhernienop. obsolet? Obsolet ist sicher Methode ohne Netz (Ausnahme <2cm Trokarhernien). 48000 Narbenhernienop. in D. Trotzdem werden noch sehr viele Narbenhernien mit Nähten versorgt. Mit sublay und lapIPOM 75% der Narbenhernien abdeckbar. Onlay hat Problem der Wundheilungsstörungen.
Diskussion: Talkum um Serom zu verhindern? Keine Erfahrungen. Derzeit zu viele Verfahren ohne eindeutige Empfehlungen. Taillored Approach im Vordergrund. Langsam aktiv. Fibrin auch eine Alternative zur Verhinderung der Serome.
Scheidbach (Bad Neustadt) Netze bei Narbenhernien. Vielfalt an Netzen, Voraussetzung minimale Reaktion, minimale Netzschrumpfung, Elastizität, Reissfestigkeit, Adhäsionsbildung. Nichtresorbierbare polymere (Polypropylen, Polyester, ePTFE) composites (10-fach teurer), biologische (100-fach teurer). Ergebnis aller Untersuchungen: Vorteile für großporige und leichtgewichtige Polypropylenmeshes. Composites: titanisierte sind günstig. Biologische Netze: non-crossed linked Netze „wachsen“ besser ein, indem sie degradiert und mit Narbengewebe ersetzt werden.
Diskussion: Patient spielt auch eine Rolle bei der Adhäsionsbildung und nicht nur das Netz. Auch Art der Adhäsion unterschiedlich. Auch biologische netzte v.a. Crossed linked verhalten sich wie synthetische, und haben Infektionsraten. Frage ist ob biologische Netze tatsächlich einen Stellenwert in der Hernienchirurgie bekommen. Es gibt Arbeiten, die belegen, dass biolog. Netze bei infizierten Wunden nicht die Erwartungen erfüllen. Nachteil der non-crossed linked ist, dass sie schnell abgebaut werden. Crossed linked ist nicht crossed linked. Hier gibt es verschiedene Methoden.
Manger (Gera) Fistelbauch. Das offene Abdomen ist Hauptursache. Enteroatmosphärische Fisteln verschließen sich nicht spontan. OP-Indikationen bei hohen jejunalen Fisteln. Zentral ist Sekretableitung und Fistel an den Wunderland zu bekommen. Somatostatin besser als octreotid. 20% Mortalität.
Diskussion: öffnendes Abdomen nicht mehr notwendig, sondern es gibt das abdominellen Dressings und des dynamisches Bauchdeckenverschlusses. 3 Monate warten bis definitive Sanierung.